  | 
      
      ChenYang bedeutet auf chinesisch AUFGEHENDE SONNE. ChenYang Technologies GmbH & Co. KG wurde 2002 auf festen technischen Grundlagen von Sensorik, Messtechnik und Magnetik 
      gegründet. Die Firma befindet sich zwischen München und dem Flughafen München. Von Deutschland aus ist sie der ganzen Welt gegenüber 
	  aufgeschlossen und vertreibt ihre 
      Produkte weltweit. 
      
  Die Hauptprodukte sind Hall-Effekt Schalter ICs, lineare Hall-Elemente, Strom- und Spannungssensoren, Zahnradsensoren, Drehzahlsensoren, Näherungsschalter, 
             magnetoresistive Drehzahlgeber, Gaussmeter, Fluxmeter, Magnetpoldetektoren und verschiedene Arten von permanenten magnetischen Produkten usw. 
      
  ChenYang steht für fortwährende Technologieinnovation, um die 
	  Qualität ihrer Produkte zu verbessern und die hohen Kundenanforderungen zu 
	  erfüllen, bietet ChenYang Technologies GmbH & Co.KG  
	  ihren 
              Kunden erstklassige Dienstleistungen an.
      
  Die Entwicklungsarbeiten von ChenYang konzentrieren sich auf elektromagnetische Messtechnik und Sensorik, Hall-Sensoren, Messung von schwachem 
              Magnetfeldern und Strom, Geschwindigkeits- und Positionsmessung, Präzisionsmesstechnik, Anwendungen permanentmagnetischer Materialien usw.
       | 
   
  | Januar 2002: | 
      ChenYang Ingenieurbüro für Sensorik und Messtechnik | 
 
  | April 2005: | 
      ChenYang Ingenieurbüro für Sensorik Magnetik & Messtechnik | 
 
  | Juni 2006: | 
      Registrierung von ChenYang Technologies GmbH & Co. KG | 
   
  | September 2007: | 
      Firmenumzug von Erding nach Finsing bei München | 
   
  September 2010:
 
  | 
      Langfristige Zusammenarbeit mit der Universität Shanghai für Wissenschaft und Technologie, Ausbildungsprogramm für Masteranden/Doctoranden. | 
   
  | Mai 2011: | 
      Herstellung von magnetischen Pole-Detektor und Hall-Effekt Zahnradsensoren | 
   
  | März 2013: | 
      Kooperation mit der Firma "ChenYang Technologies (HK) Co., Limited" in Hong Kong | 
 
  | Oktober 2013: | 
      Herstellung von Hall-Sonde für magnetische Feldmessung | 
 
  | Dezember 2013: | 
      Kooperation mit der Firma "SONNE Technologies (Shanghai) Co., Ltd." in Shanghai | 
 
  | Februar 2014: | 
      Herstellung von präzisen Open-Loop-Hall-Effekt-Stromsensoren | 
 
  08. Juli 2014:
 
 
  |     
       Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik, Technische Universität München 
           in Bereichen von direkter Drehzahlmessung und Strommessung, Ausbildungsprogramm für Masteranden/Doctoranden. | 
 
  | 21.November 2014: | 
      Anmeldung der EU-Gemeinschaftsmarke SONNECY für alle ChenYang-Produkte | 
 
  | 26.November 2014: | 
      Anmeldung der Chinesischen Handelsmarke SONNECY für alle ChenYang-Produkte in China | 
 
  
11. August 2015:
 
 
  | 
       Zertifizierung der ISO9001:2008 von TÜV Süd Management Service GmbH für 
	   die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Produkten in den Bereichen: Sensoren, 
       Messtechnik und Magnetik, insbesondere Halleffekt-Sensoren, elektromagnetische und 
	   fotoelektronische Messtechnik und permanente magnetische Materialien  | 
 
	
26. Juni 2018:
 
 
  | 
       Zertifizierung der ISO9001:2015 von TÜV Süd Management Service GmbH für 
	   die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Produkten in den Bereichen: Sensoren, 
       Messtechnik und Magnetik, insbesondere Halleffekt-Sensoren, elektromagnetische und 
	   fotoelektronische Messtechnik und permanente magnetische Materialien  | 
 | 25. September 2018: | 
       Einführung von AC-Split-Kernstromtransformatoren zur AC-Strommessung und Systemüberwachung und -steuerung. | 
 
15. Februar 2019:
 
 
  | 
       Einführung digitaler Hall-Effekt StromsensorenCYHCTD-S3 und 
             CYHCSD-S3 für DC- und AC-Strommessung und Systemüberwachung und -steuerung. 
             Diese Sensoren verfügen sowohl über einen analogen Spannungsausgang als auch über ein digitales Ausgangssignal zur Datenkonmmuniction über RS-485 Modbus. Sie werden in Deutschland hergestellt. | 
 
25. März 2019:
 
 
  | 
       Einführung von Gaussmeter CYGM99A 
	   zur Messung von Gleichstrom- und Wechselstrom-Magnetfeldern. Der Gaussmeter verfügt sowohl über Anzeige als auch Datenkonmmuniction zwischen Gaussmeter und Computersystem. 
       Das Gaussmeter wird in Deutschland hergestellt. | 
  
   
   | October 8, 2020: | 
       Markteinführung des Hall-Effekt-Zahnradsensors CYGTS102DC mit sinus- und rechteckförmigen Ausgangswellen für einen großen 
          Drehzahlmessbereich | 
 
   | March 1, 2021: | 
       Markteinführung des optisch reflektierenden Zahnradsensors CYGTS102OR mit sinus- und rechteckförmigen Ausgangswellen
        unter großem Messabstand für einen großen Drehzahlmessbereich | 
 
  | March 15, 2021: | 
       Markteinführung von aufklappbaren Hall-Effekt Stromsensoren CYHCT-S3K  und 
       CYHCT-L65K  mit verschiedenen Arten von Stromversorgung und Ausgangssignalen | 
 
  | June 25, 2021: | 
       Markteinführung von Gaussmeter CYGM99B and CYGM99C 
	   zur Messung von DC- und AC-Magnetfeldern. Die Gaussmeter werden mit einem wiederaufladbaren LiPo-Akku (+3,7V) oder über ein USB-Kabel (+5V) betrieben und haben sowohl Anzeige- als auch Datenkommunikation 
	   zwischen Gaussmeter und Computersystem. Das Gaussmeter CYGM99C verfügt über eine zusätzliche drahtlose Datenkommunikation mit einem Computer oder Handy über das WIFI-Protokoll zur weiteren Signalverarbeitung. 
	   Die Gaussmeter werden in Deutschland hergestellt. | 
 
   | October 24, 2021: | 
       Markteinführung der Signalverarbeitungseinheit CYSPU-F98A zur Frequenz- und Geschwindigkeitsmessung mit
       Zahnradsensor mit sinusförmigen und rechteckigen Ausgangswellen. Der Frequenzmessbereich beträgt 0,1Hz bis 1MHz mit einer Messgenauigkeit von 0,05% ~ 0,1% |